Alpaka

Alpakas bewohnen überwiegend die Anden in Südamerika.  Unter ihren Hufen besitzen sie ein weiches Sohlenpolster, was ihnen ermöglicht an den steilsten Hängen zu weiden, ohne den Boden zu zerstören. Sie leben in höheren und deshalb kälteren Regionen als Lamas, aus diesem Grund ist die Unterwolle unter ihrem langen Fell auch sehr viel dichter und feiner als bei den Lamas. Vor allem wegen ihrer sehr feinen und warmen Wolle wurden sie von den Indios gezüchtet.
Man kennt zwei unterschiedliche Typen des Alpakas, die nach ihrer Fellstruktur bestimmt werden – das Huacaya- Alpaka mit seiner dichten und fülligen Wolle, die gekräuselt ist und das Suri-Alpaka, das dagegen ein eher lockiges Fell hat. Suri-Alpakas sind sehr viel seltener als Huacaya-Alpakas und machen nur etwa 2 – 5 % des Weltbestands aus.
Alpakawolle ist sehr wertvoll und so werden heute vermehrt Alpakas gehalten und aus ihrer Wolle sehr teure und kostbare Kleidungsstücke hergestellt.

wissenschaftliche Bezeichnung:

Vicugna pacos

englische Bezeichnung:

Alpaca

Verbreitung:

südamerikanisches Hochland

Steckbrief

Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Familie: Kamele (Camelidae)
Klasse:
Säugetiere (Mammalia)
Ordnung:
Paarhufer (Artiodactyla)
Familie:
Kamele (Camelidae)
Lebensraum:
Halbwüste, Grassteppe, flaches Küstenland, Hochgebirge bis 5000 m Höhe
Nahrung: Gräser, Kräuter, Laub, Blüten
Größe:
Kopf-Rumpflänge: 114 – 150 cm
Schulterhöhe: 85 – 100 cm
Gewicht: 55 – 80 kg
Lebensdauer: ca. 20 Jahre
Fortpflanzung:
Paarungszeit: ganzjährig
Tragzeit: 11 – 12 Monate
Wurfgröße: 1 Jungtier
Nahrung:
Gräser, Kräuter, Laub, Blüten
Größe:

Kopf-Rumpflänge: 114 – 150 cm
Schulterhöhe: 85 – 100 cm
Gewicht:
55 – 80 kg
Lebensdauer:
ca. 20 Jahre
Fortpflanzung:

Paarungszeit: ganzjährig
Tragzeit: 11 – 12 Monate
Wurfgröße: 1 Jungtier

Hätten Sie's gewusst?

Die Oberlippe der Alpakas ist gespalten und zu einem kleinen Greiforgan ausgebildet, mit dem sie Gras und Blätter abrupfen können.
Alpakas haben nur einen dreigeteilten Magen und sind deshalb keine „echten Wiederkäuer“, wie unsere Kühe.
Alpakas gibt es in 22 Farben, von Schwarz über Braun und Brauntöne bis hin zu Weiß.

Bestandsstatus:

0
nicht gefährdet
Im 18. Jahrhundert war das Alpaka fast ausgestorben. Jetzt gilt der Bestand mit ca. 4 Mio. Tieren als gesichert

Suche

Suche